1974 gründet Gaudenz Schmid die Firma, die er alleine aufbaut und führt. 1989 steigt sein Sohn Jürg Schmid ins Geschäft ein. Viel Wissen und praktische Tipps erhält er im Laufe der Jahre von seinem Vater. Weiterbildungen mit verschiedenen Kursen und die Orientierung auf dem aktuellen Markt haben in der Firma eine Tradition. Im Jahre 1995 übernimmt Jürg Schmid das Geschäft und führt es in der gleichen Richtung weiter, unterstützt wird er dabei von seinem Mitarbeiter Remo Ryter.
1974 |
Gaudenz Schmid, gelernter Schreiner, gründet die Firma in einer kleinen Kellerwerkstatt. Unterstützt wird er dabei bei der Büroarbeit und mit praktischer Hilfe von seiner Frau Hedy. |
|
|
1977 |
Bezug des neuen Ateliers. |
|
Gaudenz Schmid spezialisiert sich zunehmend auf die Restaurierung antiker Möbel. |
|
|
1989 |
Jürg Schmid, gelernter Schreiner, tritt als Mitarbeiter der Firma bei. |
|
|
1990 |
Anschaffung eines Lieferwagens, um die fertig restaurierten Möbel besser transportieren zu können. |
|
|
1992 |
Das erste Mal wird eine Ausstellung veranstaltet, welche nun jedes Jahr in der Vor-weihnachtszeit stattfindet. |
|
|
1993 |
Diverse Arbeiten im Schloss Haldenstein |
|
|
1995 |
Jürg Schmid übernimmt das Geschäft und führt es in der gleichen Richtung weiter. |
|
|
1998 |
Remo Ryter, gelernter Schreiner, wird als Mitarbeiter eingestellt. |
|
Gaudenz Schmid geht Ende Jahr in Pension. |
|
|
1999 |
25-jähriges Jubiläum |
|
|
2001 |
Haus Amstein |
|
|
2002 |
Täferstube Haus Schwarz auf dem Sand |
|
|
2003 |
Diverse Baurestaurationen Oberer Spaniöl, Brandis, Linde, Museumsplatz 1 |
|
|
2004 |
30-jähriges Jubiläum |
|
|
2010 |
Täfer Stube um 1720 im Haus Adler in Haldenstein |
|
|
2012 |
Anschaffung eines neuen Lieferwagens als Ersatz für den alten Lieferwagen |
|
|
2014 |
Jubiläum 40-jähriges Firmenbestehen |
|
|
2017 |
Diverse Arbeiten im Zwikyhaus in Mollis.
Täfer Stube von 1624 demontieren restaurieren und wieder einbauen. Diverse Türen und Wände restaurieren |
|
|
2018 |
Remo Ryter feiert sein 20-Jähriges Jubiläum bei Jürg Schmid
Diverse Arbeiten im Schloss Fürstenau |
|
|
2019 |
Patrick Thoma, Neffe von Jürg Schmid, beginnt Praktikum im Oktober als Vor-Lehre zu seiner Zweit-Ausbildung zum Schreiner |
|
|
2020 |
Arbeiten am Totentanz im Bischöflichen Schloss.
Patrick Thoma, Neffe von Jürg Schmid, beendet sein Praktikum und beginnt seine Lehre als Zweit-Ausbildung bei der Schreinerei Lanicca in Chur
|
|
|
2024 |
50-Jahre-Jubiläum!
Patrick Thoma ist dieses Jahr in die Firma eingetreten, mit dem Ziel der Geschäftsübernahme im Jahr 2027.
Gleichzeitig wird Remo Ryter im April diesen Jahres pensioniert. Er bleibt zu 40 % bis Ende 2024 tätig.
Hier
gehts zum vollständigen Zeitungsbericht.
|